
Eine hohe Proteinaufnahme aus Fleisch kann zu Kalziumverlust führen und die Knochengesundheit schädigen
Es wurden viele Studien veröffentlicht, wie sich der Verzehr von tierischem oder pflanzlichem Protein auf die Knochenzusammensetzung auswirkt. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass tierisches Protein im Vergleich zu pflanzlichem Protein die Knochen schwächt. Mehreren Untersuchungen zufolge entwickeln Personen, die viel Fleisch konsumieren, mit größerer Wahrscheinlichkeit Osteoporose (dünnes Knochengewebe) und Knochenbrüche.
Resorption und Knochenneubildung sind bei gesunden Knochen ständig im Gleichgewicht. Resorption ist der Abbau von altem Knochen, der resorbiert werden soll (Modellierung). Die Bedeutung von Calcium und Vitamin D für die Entwicklung und Erhaltung starker Knochen ist den meisten Menschen bewusst. Basierend auf früheren Forschungen entstand jedoch eine Theorie, dass Protein die natürliche Chemie des Körpers so verändert, dass zu viel Kalzium im Urin ausgeschieden wird.
In einem ihrer jüngsten Instagram-Posts teilt die Ernährungswissenschaftlerin Anjali Mukerjee mit, wie sich Fleischprotein auf die Knochengesundheit auswirken kann. Sie schreibt: „Eine proteinreiche Ernährung, insbesondere aus tierischen Quellen, kann zu Kalziumverlust führen und die Knochengesundheit schädigen.
Fleisch hat ein hohes Phosphor-zu-Kalzium-Verhältnis, das die Kalziumausscheidung erhöht und eine Demineralisierung der Knochen verursachen kann.
Der Verzehr von tierischem Eiweiß, insbesondere von rotem Fleisch, kann das Blut übersäuern und dazu führen, dass Kalzium aus den Knochen entfernt wird.“
Sie schreibt weiter: „Eiweiß ist wichtig für die Knochengesundheit, aber zu viel tierisches Eiweiß, insbesondere rotes Fleisch, kann Ihren Knochen tatsächlich schaden. Daher müssen wir sicherstellen, dass Milchprodukte, Fisch, Hühnchen und pflanzliche Proteinquellen in Ihre Ernährung aufgenommen werden, und vergessen Sie nicht, sie mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten auszugleichen.“
Schau dir ihren Beitrag an:
Haftungsausschluss: Dieser Inhalt einschließlich Ratschlägen stellt nur allgemeine Informationen bereit. Es ersetzt keinesfalls ein qualifiziertes ärztliches Gutachten. Wenden Sie sich für weitere Informationen immer an einen Spezialisten oder Ihren Hausarzt. NDTV übernimmt keine Verantwortung für diese Informationen.
Vorgestelltes Video des Tages
Warum 5G für Indiens Wirtschaftswachstum entscheidend ist