Der Matrixeffekt: Die überraschende Wissenschaft, wie sich Käse auf Ihre Herzgesundheit auswirkt

Käse ist vollgepackt mit gesundem Eiweiß und Kalzium, aber auch reich an gesättigten Fettsäuren und Salz. Laut der British Heart Foundation kann eine 30-g-Portion Cheddar mehr Salz enthalten als eine Packung Chips.

Ein hoher Gehalt an gesättigten Fettsäuren treibt im Allgemeinen den Cholesterinspiegel in die Höhe und erhöht das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Es gibt jedoch immer mehr Beweise dafür, dass Käse einen „Matrixeffekt“ hat, der uns etwas vor den nachteiligen Auswirkungen von gesättigten Fetten schützt.

Die meisten Käsesorten werden mit einem Enzym namens Chymosin hergestellt, um Milch zu gerinnen. Einige Frischkäse, wie Hüttenkäse, werden mit Säure hergestellt. Andere, wie Paneer, verwenden eine Kombination aus Hitze und Säure. Wie der Käse hergestellt wurde, beeinflusst, wie Ihr Körper ihn verdaut.

Eine kanadische Studie aus dem Jahr 2017 an 43 gesunden Freiwilligen zeigte, dass Fett aus Frischkäse schneller verdaut und absorbiert wird als aus Cheddar. Die Forscher vermuten, dass die kleinen Fetttröpfchen im Frischkäse für die fettverdauenden Enzyme des Körpers besser zugänglich sind.

Im Jahr 2018 fand eine separate Studie eines Teams des University College Dublin heraus, dass der Verzehr von Käse zu deutlich niedrigeren Cholesterinwerten führte, als wenn seine Bestandteile getrennt als Butter, Protein und Kalzium gegessen wurden. Lassen Sie also den Matrixeffekt Ihre Ausrede sein, sich zu verwöhnen.

Weiterlesen:

Gefragt von: Agnes Cunningham, Fife

Um Ihre Fragen einzureichen, senden Sie uns eine E-Mail an questions@sciencefocus.com (vergessen Sie nicht, Ihren Namen und Standort anzugeben).

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top